
Dem Luxemburger Einzelhandel geht es den Umständen entsprechend gut. Der Leerstand ging leicht zurück, die Verkaufsflächen allerdings auch. Gewinner ist der Lebensmittelhandel, obwohl das Lebensmittel-Handwerk in der Krise ist.
Wie geht es dem Luxemburger Einzelhandel und wie hat er sich in den vergangenen Jahren entwickelt? Antworten auf diese Fragen soll der „Retail Report“ liefern, der am Montag zum insgesamt dritten Mal vorgestellt wurde. Untersucht werden zum Beispiel die Lage, die Entwicklung und die geografische Verteilung von Geschäften, Cafés, Restaurants und Lebensmittelverkäufern im Lande. Der Bericht ist Teil der 2016 gestarteten Initiative „Pakt pro Commerce“, die die Entwicklung des lokalen Handels unterstützen soll.