
DHL Express, der weltweit führende internationale Expressdienstleister, hat sich mit Tusk zusammengetan, einer Wohltätigkeitsorganisation, die sich für den Naturschutzes in Afrika einsetzt, um 17 vom Aussterben bedrohte Bergbongo-Antilopen von der Rare Species Conservatory Foundation (RSCF) in Florida in ein Schutzgebiet an den Hängen des Mount Kenya zu transportieren, das vom Meru Bongo and Rhino Conservation Trust betrieben wird. Die in Florida gezüchteten Bergbongos sind vom Aussterben bedroht, da es aufgrund von Wilderei, Waldzerstörung und Lebensraumzerschneidung nur noch weniger als 100 Exemplare in freier Wildbahn gibt.

ing wildlife conserAls Partner von Tusk nutzte DHL sein Logistik-Know-how, um den Direkttransport der Bongos auf dem Luftweg zu gewährleisten. Da die gesamte Herde zusammen transportiert werden musste, stellte DHL ein spezielles Flugzeug zur Verfügung, das die Antilopen 7146 Seemeilen direkt vom Palm Beach International Airport (Florida) zum Jomo Kenyatta International Airport in Kenia brachte.
Die Bongos wurden in speziell angefertigten Kisten transportiert, zusammen mit 6 Tonnen pelletiertem Futter und drei spezialisierten Tierpflegern, darunter ein Tierarzt und zwei Bongo-Spezialisten aus den USA. Die Bergbongos wurden in einem 20 Hektar großen Schutzgebiet freigelassen, das vom kenianischen Forstdienst für ihre langfristige Pflege und Erholung eingerichtet wurde. Das Schutzgebiet spielt eine entscheidende Rolle im nationalen Wiederaufbauplan und ist der Schlüssel für den anhaltenden Erfolg des Projekts.
Die Herde, bestehend aus 12 weiblichen und 5 männlichen Bongo-Antilopen, wird auf den Koppeln bleiben, um sich sicher fortpflanzen zu können. Die Nachkommen werden dann langsam in das Waldökosystem des Mount Kenya wiedereingeführt, aus dem sie seit über 40 Jahren verschwunden sind.
Mike Parra, CEO DHL Express Europe, sagt: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die Leistungsfähigkeit und das Fachwissen unseres globalen Netzwerks nutzen können, um den Transport dieser vom Aussterben bedrohten Bongoantilopen in ihr neues Schutzgebiet in Kenia zu unterstützen. Die Logistik eines solchen Transports ist unglaublich komplex, wobei das Wohlergehen der Tiere für uns alle oberste Priorität hat. Ein großes Dankeschön an unsere Partner bei Tusk, die Lewa Wildlife Conservancy und alle, die zum Gelingen dieser wichtigen Erhaltungsaktion beigetragen haben“.
Mike Watson, Geschäftsführer der Lewa Wildlife Conservancy, die an der Koordinierung dieser komplexen Rückführung mitgewirkt hat, sagt: „Die Rückkehr der Bongos nach Kenia ist ein großer Moment bei der Wiederherstellung des Naturerbes des Landes. Jahrzehntelang waren diese Tiere aus den Wäldern, in die sie gehören, weitgehend verschwunden, und dieses Projekt wird entscheidend dazu beitragen, diesen Verlust rückgängig zu machen. Sie wieder auf kenianischem Boden zu sehen, ist eine eindrucksvolle Erinnerung daran, was erreicht werden kann, wenn Organisationen zusammenarbeiten.“
Dr. Paul Reillo, Gründer und Präsident der RSCF, sagt: „Es gibt einfach keine größere Aufgabe für uns Menschen, als das zu schützen, was von der Natur übrig geblieben ist. Die Zukunft der Bergbongos liegt in unser aller Hand. Die Widerstandsfähigkeit des Bongos ist eine Geschichte der Hoffnung für Wildtiere und Menschen gleichermaßen, in der sich großartige Partnerschaften, bewährtes Fachwissen, lebenswichtige Ressourcen und erstaunlicher Mut vereinen. Dieses bescheidene, tiefgreifende Projekt ist ein Beispiel für echten Artenschutz in Echtzeit“.
Charlie Mayhew, Gründer und Präsident von Tusk, sagt: „Die Rückführung von 17 vom Aussterben bedrohten Bergbongos von Florida nach Kenia ist ein bedeutender Schritt zur Wiederansiedlung dieser vom Aussterben bedrohten Art in ihren ursprünglichen Lebensraum und zeigt, welche Fortschritte bei der Erhaltung der Art durch Zusammenarbeit erzielt werden können. Wir sind unserem globalen Partner DHL Express sehr dankbar für seine großzügige Unterstützung beim Transport der Bongos - ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Partnerschaft zwischen unseren Organisationen. Das Engagement von DHL für ökologische Nachhaltigkeit und seine Rolle als verantwortungsbewusster Unternehmenspartner bei der Unterstützung der Mission von Tusk zum Schutz der afrikanischen Tierwelt und ihres natürlichen Lebensraums ist von unschätzbarem Wert.“
Unter der Leitung der Lewa Wildlife Conservancy (LEWA) wurde die Umsiedlung der Bongos in Zusammenarbeit mit dem Meru Bongo & Rhino Conservation Trust (MBRCT) und der RSCF durchgeführt. Die lokalen Gemeinden in der Umgebung des Schutzgebiets werden eine Schlüsselrolle bei der Durchführung des Erhaltungsprogramms spielen und Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen, die die Region unterstützen. In diesem Zusammenhang fungiert Tusk als offizieller Partner von DHL Express und arbeitet eng mit LEWA, MBRCT und RSCF zusammen, um hocheffiziente Lösungen für die Finanzierung von Programmen zum Schutz von Wildtieren anzubieten.vation programs.