Deutsch-Luxemburgische Wirtschaftskonferenz 14. Ausgabe

Mardi 2 Fév 2016

Conférence / séminaire

Mardi 2 Fév 2016

Dienstag, den 02. Februar 2016, um 17:00 Uhr

Handelskammer Luxemburg, 7, rue Alcide de Gasperi, L – 1615 Luxemburg-Kirchberg

Deutsch-Luxemburgische Wirtschaftskonferenz 14. Ausgabe

ENERGIEEFFIZIENZ - Herausforderungen und Chancen für Europas Industrie

Die Handelskammer Luxemburg und die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland freuen sich, Sie am Dienstag, den 02. Februar 2016, um 17:00 Uhr zur 14. Deutsch-Luxemburgischen Wirtschaftskonferenz in die Handelskammer des Großherzogtums Luxemburg einzuladen.

Ab 16:30 - Einlass

16:45 - Ausstellungseröffnung
"Die private Energiewende - Stromsparen zuhause"

" AAA - so baut man heute"

Im Rahmen der 14. Wirtschaftskonferenz wird die Handelskammer Luxemburg vom 1. bis zum 10. Februar 2016 die interaktiven Ausstellungen "Die private Energiewende - Strom sparen zu Hause" der deutschen Energieagentur (DENA) so wie "AAA - so baut man heute!", von myenergy, der luxemburgischen Struktur zur Begleitung einer nachhaltigen Energiewende,  in den Räumlichkeiten der Handelskammer zeigen. Unter der Schirmherrschaft der Handelskammer und der deutschen Botschaft wird die Eröffnung der Ausstellungen durch Vizepremierminister Etienne Schneider, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, Carlo Thelen, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer und I.E. Christine Gläser, deutsche Botschafterin in Luxemburg, stattfinden.

17:00 - Grußworte

  • CARLO THELEN, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Luxemburg
  • I.E., Frau CHRISTINE GLÄSER, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Luxemburg

17:10 - Keynote Ansprachen

  • ETIENNE SCHNEIDER, Vizepremierminister, Minister für Wirtschaft des Großherzogtums Luxemburg
  • RAINER BAAKE, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

17:40 - Impulsreferate

  • DR. JURY WITSCHNIG, Head of Sustainability Strategy for Product and Production, Corporate Environmental Protection, BMW Group
  • CARL DE MARÉ, Vizepräsident Innovation und Technology, ArcelorMittal
  • JAN NIEWODNICZANSKI, Mitglied der Geschäftsführung, Bitburger Braugruppe

18:10 - Podiumsdiskussion moderiert von CHRISTOPHE LANGENBRINK,Journalist beim Luxemburger Wort, mit:

  • Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie RAINER BAAKE
  • DR. JURY WITSCHNIG, BMW Group
  • CARL DE MARÉ, ArcelorMittal
  • JAN NIEWODNICZANSKI, Bitburger Braugruppe

19:00 - Stehempfang

Die Anmeldungen sind seit dem 28.01.2016 geschlossen.

Für Rückfragen steht Ihnen die Wirtschaftsabteilung der Handelskammer des Großherzogtums Luxemburg zur Verfügung:

Handelskammer Luxemburg, 7, rue Alcide de Gasperi, L - 1615 Luxemburg-Kirchberg.

Tel.: +352 42 39 39-350 Fax: +352 43 83 26 | E-Mail: wiko@cc.lu